Werbung

Nachricht vom 19.04.2023    

Die Unart mit dem Unrat: Starke Gemeinschaft in Mittelhof setzt sich für Natur ein

Von Katharina Behner

Kürzlich fand die diesjährige Dorfreinigungs-Aktion unter dem Motto "Saubere Landschaft" in der Ortsgemeinde Mittelhof statt. Rund 40 große und kleine Leute waren im Einsatz, um sich für den Erhalt und die Pflege der schönen Landschaften, Plätze, Straßen und Wege einzusetzen. Das Abschlusstreffen wurde dabei zur kleinen Feier.

In Mittelhof halfen rund 40 Naturfreunde von Groß bis Klein bei der Aktion "Saubere Landschaft". (Foto: Ortsgemeinde)

Mittelhof. Der älteste Teilnehmer der diesjährigen Dorfreinigungs-Aktion in Mittelhof war weit über 80 Jahre alt und der jüngste gerade sieben Jahre jung. Ortsbürgermeister Franz Cordes ist begeistert über die rege Teilnahme aller Generationen, insbesondere auch vieler junger Leute, an der Aktion "Saubere Landschaft". Weniger begeistert allerdings zeigten sich alle Beteiligten über die Berge von Müll, die an diesem Tag gesammelt wurden. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun und besonders im Bereich "Elbergrund" zeigte sich die Unart, Müll einfach in die Natur hinauszuwerfen, in Höchstform. Dort entlang der K 127 "war es richtig schlimm", sagt Cordes. Rund 20 Müllsäcke voller Unrat und Dreck sammelten die fleißigen Naturfreunde am Straßenrand und an den steilen Hängen.

Leider ist das achtlose Entsorgen von Abfällen im öffentlichen Raum, das sogenannte "Littering", ein immer noch weitverbreitetes Phänomen, was erhebliche ökologische, ästhetische und ökologische Folgen mit sich bringt. So dauert es bis zu 450 Jahre, bis sich beispielsweise eine PET-Flasche im Wald vollständig abgebaut hat. Bis dahin löst sich der Plastikmüll allerdings in kleine Mikroplastikpartikel auf und verunreinigt die Böden und nicht zuletzt das wertvolle Grund- und damit auch Trinkwasser. Für Cordes und seine Mitstreiter in Mittelhof ist daher nicht zu verstehen, dass die Menschen immer noch Müll in die Natur werfen oder gar große Mengen abladen.



Wenn auch der viele Müll nicht unbedingt ein Grund zur Freude war, ließen es sich die 40 Helfer jedoch nicht nehmen, gemeinsam auf ihre Arbeit für die Natur anzustoßen. Am Sammelplatz im Steckensteiner Hof gab es eine stärkende Suppe, die von den Marktstuben in Wissen gesponsert wurde. Zum Nachmittag hatten die Frauen Kuchen gebacken, sodass die Mittelhofer Naturfreunde noch lange beisammen saßen. Einen herzlichen Dank richtet Ortsbürgermeister Franz Cordes an alle Aktiven sowie Sponsoren. Darunter auch die die Hachenburger Brauerei, die mit Getränken die Aktion "Saubere Landschaft 2023" unterstützt hat. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Frontalzusammenstoß in Flammersfeld: Mehrere Verletzte

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Mittelstand gibt konkrete Vorschläge für effiziente Einwanderung von Fachkräften

Der Bundesverband Mittelstand. BVMW fordert Verbesserungen bei der Fachkräftezuwanderung und hat seinen ...

Testkäufe zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes: Zahlreiche Verstöße geahndet

Durch eine jugendliche Auszubildende der öffentlichen Verwaltung wurden am Montag (17. April) sogenannte ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im Mai im Kreis Altenkirchen Blut spenden

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

Kabinettausstellung "Manni Ludolf. Acrylimpressionen aus dem Westerwald"

Das Landschaftsmuseum Westerwald präsentiert im Obergeschoss des roten Mühlenwohnhauses aktuell die Kabinettausstellung ...

Heizkostenzuschuss in Rheinland-Pfalz: Alles Wichtige zur Beantragung

Lange wurde darüber verhandelt. Nun stehen die ersten Details fest. Der Heizkostenzuschuss für Heizungen ...

Jugendhilfeausschuss erfährt: Im Kreis gibt es 5549 Plätze in Kitas

Der Kindertagesstättenbedarfsplan, den das Jugendamt der Planungsbehörde, der Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Werbung